Kundengeschichte

Verbesserung der OP-Effizienz an 4 Standorten der Iris-Sud Krankenhaus Gruppe

Die Herausforderung:

 Die Iris-Sud Krankenhaus Gruppe, zu der vier Brüsseler Standorte gehören (Joseph Bracops, Molière Longchamp, Etterbeek-Ixelles und Baron Lambert), suchte nach einer Lösung, um die Pläne für die Operationssäle zu harmonisieren, die Effizienz zu verbessern und das Betriebsmanagement an den verschiedenen Standorten zu standardisieren. 

Lösung: 

Mit Aexis XLine (XLine Steri und XLine OP) implementierte die Krankenhausgruppe datengesteuerte Entscheidungshilfen, harmonisierte OP-Pläne und standardisierte operationelle Verfahren, wodurch die Effizienz und die Koordination an allen vier Standorten verbessert wurden. 

Resultate: 

  • Verbesserte OP-Effizienz durch harmonisierte Zeitpläne und bessere operationelle Kontrolle 
  • Standardisierte operationelle Verfahren, die zu einem klareren Management und mehr Transparenz führen 
  • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Operateuren, Verwaltungspersonal und Sekretärinnen durch Schulungsinitiativen 
  • Reibungslose Inbetriebnahme an vier Standorten gleichzeitig, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten 

Erfahrungsbericht:

 “Wir verfügen jetzt über die richtigen Daten, um die Effizienz unserer Operationssäle an allen 4 Standorten zu jeder Zeit zu verbessern. Die XLine-Anwendung von Aexis Medical bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Verwendung der Daten ist es möglich, organisatorische Aspekte innerhalb der Operationssäle gründlich zu besprechen und zu überprüfen: Harmonisierung bestimmter Zeitpläne, ordnungsgemäße Verwaltung und Kontrolle und so weiter. Darüber hinaus hat dies zu einer Überarbeitung der Namen der Operationen, ihrer Dauer und des Operationszeitplans geführt. Außerdem konnten wir wesentlich strengere und transparentere Regeln und Leitlinien für die operative Verwaltung der OP-Säle einführen. 

Ein letzter Aspekt, ein völlig unerwarteter Vorteil: Während der Schulung, die wir gleichzeitig für Operateure, Sekretariatsmitarbeiter und Verwaltungsleiter durchgeführt haben, fanden unter Treffen zwischen den Teams statt. Dies trug dazu bei, ein besseres Verständnis für die Berufe und die (manchmal unbekannten) Implikationen aller an der Organisation des Operationssaals Beteiligten zu gewinnen. Außerdem konnten wir den Personen, die vorher nur per E-Mail oder Telefon Kontakt hatten, Gesichter hinzufügen. Jede Gelegenheit, Beziehungen aufzubauen, ist wertvoll, und XLine OP  hat dies möglich gemacht. 

Ein reibungsloser Start an 4 Standorten gleichzeitig! Am Tag der Implementierung haben wir die Software gleichzeitig in unseren vier Vierteln in Betrieb genommen, was an sich schon eine Herausforderung war. Wir waren auf einen stressigen und schwierigen Tag vorbereitet, aber das war ganz und gar nicht der Fall. Jeder verstand seine Rolle und die Auswirkungen seiner Arbeit, und alles verlief reibungslos. Es war eine wertvolle Erfahrung, die uns bei der Umsetzung künftiger Projekte helfen wird.” 

– Margaux Vachiery, Koordinatorin für die Operations-Viertel, Krankenhaus-Gruppe Iris-Sud