Inhaltsverzeichnis

Datenschutzbestimmungen AEXIS MEDICAL

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen, die für Ihre Nutzung der Website https://www.aexis-medical.com gilt. Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten wir sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, und wie wir diese Daten verwenden. Personenbezogene Daten sind Daten, die direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, z.B. Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

1. Der Controller

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) Nr. 679 von 2016 (die Allgemeine Datenschutzverordnung oder „GDPR“) in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist Aexis Medical, Kabbeekvest 67A, 3300 Tienen Belgien, Tel. 0032 2 613 09 13, info@aexis-medical.com.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen und nicht unser Kontaktformular verwenden oder unseren Newsletter-Service abonnieren, erheben wir keine personenbezogenen Daten, die Sie direkt identifizieren (wie Ihren Namen oder Ihre Adresse). Wenn Sie jedoch unsere Website nutzen, erfassen oder verwenden wir bestimmte Online-Kennungen, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Diese Daten werden nicht erhoben, um sie mit bestimmten Personen in Verbindung zu bringen, können aber als personenbezogene Daten eingestuft werden, da sie durch Ausarbeitungen und Verknüpfungen mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung des Nutzers ermöglichen könnten. Die Erfassung und Verwendung dieser Online-Kennungen wird in Abschnitt 2.1 (Server-Protokolldateien) und Abschnitt 2.2 (Cookies) unten. Die Erhebung und Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular oder Newsletter-Service ist in den Abschnitten 2.3 (Kontakt-Formular) und 2.4 (Newsletters). Wenn Sie bestimmte Dienste auf unserer Website nutzen, einschließlich unseres Newsletter-Dienstes, erlauben wir bestimmten Dritten, Daten von Ihnen zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3 (Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Dritte).

2.1. Server-Protokolldateien

Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt Ihr Browser die folgenden Daten an unseren Server, die dann in so genannten Log-Dateien auf unserem Server gespeichert werden: – IP-Adresse, – Datum und Uhrzeit des Zugriffs, – übertragene Datenmenge, – Referrer-URL (die Website, die Sie auf unsere Website geleitet hat), – Ihr Browsertyp und – Ihr Betriebssystem. 2 Aexis Medical Ltd. Wir müssen diese Daten erfassen und speichern, um Ihnen unsere Website und deren Inhalte in geeigneter Weise zur Verfügung stellen zu können und um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Wir speichern die Logdateidaten in der Regel bis zu sieben Tage lang, um technische Probleme oder Sicherheitsvorfälle (z.B. illegale Nutzung der Website, Hackerangriffe usw.) zu identifizieren. Wenn wir einen Sicherheitsvorfall feststellen, behalten wir uns das Recht vor, die Logdateidaten so lange aufzubewahren, wie es für die Verfolgung unserer rechtlichen Ansprüche in diesem Zusammenhang erforderlich ist, und können sie zu diesem Zweck auch Dritten zur Verfügung stellen (z. B. Ermittlungsbehörden). Die Bereitstellung unserer Website und ihrer Inhalte für Sie sowie die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website, einschließlich der Verfolgung etwaiger Rechtsansprüche, sind berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR, die es uns erlauben, Logfile-Daten wie oben beschrieben ohne Ihre Zustimmung zu sammeln und zu verwenden.

2.2. Cookies Allgemeine Informationen:

Cookies sind kleine Textdateien, die während Ihres Besuchs auf einer Website in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können eine Vielzahl von Zwecken erfüllen, von der technischen Unterstützung über die Verfolgung des Nutzerverhaltens bis hin zur gezielten Ansprache von Personen zu Marketingzwecken. Cookies können je nach Art des Cookies für unterschiedliche Zeiträume in Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die verwendeten Cookies einzusehen, einige oder alle Cookies zu löschen oder die zukünftige Speicherung von Cookies vollständig zu deaktivieren. Cookies können weder ein Programm ausführen noch Viren oder Spyware auf Ihren Computer übertragen. Auf unserer Website verwendete Cookies: Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Cookies von unserem eigenen Server gesetzt und gelesen, wenn die Website / Webseite an Ihren Browser ausgeliefert wird (sogenannte „First Party Cookies“). Cookies der ersten Partei: Wir verwenden nur sogenannte Sitzungs- oder technische Cookies. Diese Cookies werden nur im temporären Speicher Ihres Computers gespeichert und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie bieten im Wesentlichen technische Unterstützung, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Sitzungscookies ermöglichen es Ihnen, von einer Seite der Website zu einer anderen zu wechseln und trotzdem als derselbe Benutzer erkannt zu werden, z. B. bleibt Ihre Spracheinstellung gleich, wenn Sie von einer Seite zu einer anderen wechseln. Für weitere Informationen zu den einzelnen von uns verwendeten Cookies können Sie die Opt-Out-Seiten der Network Advertising Initiative, der Digital Advertising Alliance oder http://youronlinechoices.eu besuchen. Auf unserer Website werden keine Cookies von Dritten verwendet. Verwalten und Deaktivieren von Cookies: 3 Aexis Medical Ltd Die meisten Browser bieten Einstellungen, die das automatische Ablegen von Cookies auf Ihrem Computer verhindern. Diese Einstellungsoption finden Sie in der Regel in Ihrem Browser unter „Datenschutz“. Das Verfahren zur Verwaltung von Cookies kann sich von Browser zu Browser unterscheiden. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies blockieren. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies: Bei den auf unserer Website verwendeten Cookies handelt es sich ausschließlich um technische Cookies, die auf der Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. (1) verwendet werden. 1 lit. f) GDPR, um die Nutzung unserer Website durch Sie zu ermöglichen. In jedem Fall sind Sie nicht verpflichtet, Cookies zu akzeptieren, und können die Verwendung von Cookies durch uns jederzeit untersagen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies verwalten oder deaktivieren und somit von Ihren oben beschriebenen Rechten Gebrauch machen können, finden Sie in den entsprechenden Abschnitten („Cookies verwalten“ und „Cookies deaktivieren“) oben.

2.3. Kontakt-Formular

Wir stellen auf unserer Website ein Kontaktformular zur Verfügung. Um eine Anfrage zu stellen, müssen Sie unter anderem Ihren Namen, Ihr Unternehmen, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie es wünschen, Ihre Telefonnummer angeben, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz. 1 lit. a) GDPR. Sie stimmen einer solchen Verarbeitung zu, wenn Sie uns eine Anfrage schicken. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Es kann jedoch sein, dass wir bestimmte personenbezogene Daten, die in Ihrer Korrespondenz enthalten sind, dennoch speichern müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um unser berechtigtes Interesse zu verfolgen, wie unten näher erläutert. Da uns diese personenbezogenen Daten im Rahmen einer an uns gerichteten elektronischen Korrespondenz zur Verfügung gestellt werden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, bis Sie Ihr Recht auf Löschung der Daten ausüben; wir können jedoch gemäß Artikel 2262bis des Bürgerlichen Gesetzbuchs verpflichtet sein, diese personenbezogenen Daten mindestens zehn Jahre lang zu speichern, wenn Ihre Anfrage einen rechtlichen oder kommerziellen Inhalt hat, oder in jedem Fall so lange, wie wir zur Verfolgung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Die Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist jeweils die Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der wir gemäß Artikel 6 Absatz unterliegen. 1 lit. c) GDPR und unser berechtigtes Interesse an der Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen gemäß Artikel 6 Absatz. 1 lit. f) GDPR.

2.4. Newsletters

Wir bieten einen E-Mail-Newsletter-Service mit Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen an. Benutzer erhalten nur dann einen Newsletter, wenn sie diesen Dienst abonnieren und die von uns im Zusammenhang mit dem Abonnement-Service angeforderten persönlichen Daten angeben. Um sich für den Newsletter anzumelden, müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse angeben und haben die Möglichkeit, auch Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. 4 Aexis Medical Ltd Wenn Sie den Newsletter-Service abonnieren, erhalten Sie eine E-Mail, die einen Link zur Bestätigung Ihres Abonnements enthält (sog. Double Opt-In). Wenn Sie auf diesen Link klicken, speichern wir die IP-Adresse und andere Informationen (z.B. Datum der Anmeldung und Bestätigung), um zu dokumentieren, dass Sie den Newsletter-Dienst abonniert haben. Wir verwenden für den Newsletter-Versand den Newsletter-Dienst „MailChimp“, eine Cloud-basierte Plattform für den Newsletter-Versand. Dieser Dienst wird von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA („MailChimp“) bereitgestellt. Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die anderen im Zusammenhang mit dem Abonnement angegebenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Diese Daten werden von MailChimp in unserem Auftrag verwendet, um Ihnen die Newsletter zuzusenden und den Newsletter-Versand zu analysieren. Wenn Sie den Newsletter öffnen, ruft Ihr Browser ein sogenanntes „web- beacon“, eine pixelgroße Datei, die im Newsletter enthalten ist, von den MailChimp-Servern ab. Dabei werden technische Informationen, wie z.B. Informationen über Ihren Browser, Ihr System, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt des Abrufs, verarbeitet. Darüber hinaus sammelt der MailChimp-Server auch Daten darüber, ob die Empfänger den Newsletter öffnen konnten, wann sie ihn geöffnet haben und welche Links sie angeklickt haben. Wir sammeln diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken und um den Inhalt unseres Newsletters an die Präferenzen unserer Kunden anzupassen und einen besseren Service zu bieten. Wir erstellen keine Benutzerprofile auf der Grundlage dieser Daten. MailChimp nimmt am EU-U.S. Privacy Shield Framework teil und hat sich selbst für die Einhaltung der Grundsätze dieses Rahmenwerks zertifiziert. Damit hat sie sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards zu respektieren. Einzelheiten im Zusammenhang mit seiner Teilnahme finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active. Darüber hinaus haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag mit MailChimp abgeschlossen, der MailChimp dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten unserer Abonnenten nur auf der Grundlage unserer Anweisungen zu verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Dienst ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz. 1 lit. a) GDPR. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Newsletter-Versanddienstleisters MailChimp, die statistischen Auswertungen durch uns und die Protokollierung der Anmeldedaten ist Artikel 6 Absatz. 1 lit. f) GDPR, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, einen nutzerfreundlichen und sicheren Newsletter-Dienst anzubieten, der sowohl unseren geschäftlichen Interessen als auch den Erwartungen unserer Nutzer dient. Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt von Newslettern jederzeit widerrufen. Bitte verwenden Sie den Link „Abmelden“ am Ende eines Newsletters oder kontaktieren Sie uns (siehe Kontaktinformationen in Abschnitt 1 (Der für die Verarbeitung Verantwortliche) oben). Bitte beachten Sie, dass Sie auch nur unserer Nutzung von MailChimp widersprechen können. In diesem Fall können wir Ihnen den Newsletter jedoch nicht mehr zukommen lassen. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit dem Newsletter zur Verfügung gestellt haben, werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, wir müssen sie zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen speichern. Die Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz. 1 lit. f) GDPR, da wir ein berechtigtes Interesse an der Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen haben. 5 Aexis Medical Ltd. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann länger speichern, wenn und solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. aufgrund eines Gesetzes, eines Gerichtsbeschlusses oder einer behördlichen Anordnung usw.). Die Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz. 1 lit. c) GDPR.

3. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch Dritte

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Dritte personenbezogene Daten von Ihnen sammeln, wie in diesem Abschnitt beschrieben. Die meisten dieser Drittanbieter sammeln Daten nur in unserem Auftrag und nicht für ihre eigenen Geschäftszwecke. Wenn Daten für Geschäftszwecke eines Dritten erhoben und verwendet werden, geschieht dies nur auf der Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung zwischen uns und dem jeweiligen Dritten, in der wir den Dritten verpflichten, die erhobenen Daten nur für die in der vertraglichen Vereinbarung beschriebenen Zwecke zu verwenden.

3.1. Anbieter von Dienstleistungen

Unsere Website enthält keine Cookies von Dritten. MailChimp ist der Dienstleister, der die in Abschnitt 2.4 (Newsletter) oben genannten Newsletter-Versanddienste bereitstellt.

3.2. Links

Wenn Sie auf unserer Website auf Links klicken, die Sie auf die Website eines anderen Website-Anbieters weiterleiten, wird dieser Website-Anbieter wahrscheinlich ebenfalls bestimmte Daten von Ihnen erheben, wahrscheinlich zumindest die oben in Abschnitt 2.1 (Server Log Files) beschriebenen Daten. Diese Daten werden jedoch weder in unserem Namen erhoben noch anderweitig von uns kontrolliert oder verwendet. Daher sind wir weder gesetzlich verpflichtet noch in der Lage, Ihnen Auskunft darüber zu geben, welche Daten erhoben werden, wenn Sie auf einen solchen Link klicken. Websites von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die sich von unseren unterscheiden können. Wir haften nicht für solche Websites Dritter, die Sie auf eigenes Risiko nutzen.

4. Übermittlung personenbezogener Daten / Empfänger von personenbezogenen Daten

Wie oben in Abschnitt 3 (Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten durch Dritte) beschrieben, erlauben wir bestimmten Dritten, personenbezogene Daten von Ihnen zu erfassen. Diese Dritten können als Empfänger im Sinne von Art. 4 Nr. 9 GDPR in Betracht kommen. Wenn ja, müssen wir Sie im Rahmen unserer Informationspflicht gemäß Art. 13 Abs. darüber informieren. 1 Lit. (e) GDPR. Weitere Einzelheiten zu diesen Empfängern personenbezogener Daten finden Sie in Abschnitt 3 (Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch Dritte). Bitte beachten Sie, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Möglichkeit mit sich bringt, dass bestimmte Personen, insbesondere im Rahmen unserer Marketingabteilung und IT-Abteilung, zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken auf Ihre Daten zugreifen können. Personenbezogene Daten können auch an unsere verbundenen Unternehmen weitergegeben werden, und zwar in Übereinstimmung mit den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden oder anderweitig rechtmäßig verarbeitet werden konnten. 6 Aexis Medical Ltd Wie in Abschnitt 2.4 (Newsletter) oben erwähnt, verwenden wir derzeit MailChimp als Datenverarbeiter für den Newsletter-Versand. Weitere Einzelheiten, einschließlich der Rechtsgrundlage, entnehmen Sie bitte den Informationen in Abschnitt 2.4 (Newsletter) oben. Im Allgemeinen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder durch eine rechtsverbindliche Anordnung einer Behörde oder eines Gerichts dazu aufgefordert werden. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Lit. (b) und Lit. (c) GDPR. Darüber hinaus behalten wir uns generell das Recht vor, Dritte einzusetzen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten (z.B. Hosting-Provider oder IT-Dienstleister). Sie erhalten nur die Menge an Daten, die für die zugewiesene Aufgabe erforderlich ist. Solche Dienstleister werden in der Regel als so genannte „Datenverarbeiter“ unter Vertrag genommen, die nur auf der Grundlage unserer Anweisungen Daten verarbeiten dürfen und nur dann unter Vertrag genommen werden, wenn sie die erforderlichen Qualifikationen erfüllen, die in der DSGVO für einen Datenverarbeiter festgelegt sind. Die Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme von Dritten und die damit verbundene Übermittlung personenbezogener Daten kann, je nach den Umständen, Art. 6 Abs. 1 Lit. (b) oder lit. f) GDPR. Solange wir Datenverarbeiter in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen auswählen und einsetzen, gehen wir davon aus, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Dritten als Datenverarbeiter haben.

5. Übermittlung von persönlichen Daten in Drittländer

In einigen Fällen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums oder werden sie dorthin übermitteln. Wie in Abschnitt 2.4 (Newsletter) und Abschnitt 4 (Übertragung personenbezogener Daten/Empfänger personenbezogener Daten) erwähnt, verwenden wir MailChimp mit Sitz in den USA als Datenverarbeiter für den Newsletter-Versand. Weitere Einzelheiten, einschließlich der Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA im Zusammenhang mit unserer Nutzung von MailChimp, entnehmen Sie bitte den Informationen in Abschnitt 2.4 (Newsletter) oben.

6. Ihre Rechte

Mit Ausnahme der oben genannten Navigationsdaten steht es Ihnen frei, die im Kontaktformular oder im Formular für das Abonnement des Newsletter-Dienstes angegebenen persönlichen Daten anzugeben. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch dazu führen, dass Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden kann. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre persönlichen Daten zu erhalten. Dazu gehört das Recht zu erfahren, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht, und, falls dies der Fall ist, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie in bestimmten Fällen, u. a. wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht, das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen; in diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen 7 Aexis Medical Ltd-Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, z.B. für das Kontaktformular und den Newsletter-Service, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wie in Abschnitt 2.3 (Kontaktformular) und in Abschnitt 2.4 (Newsletter) beschrieben. Bitte beachten Sie, dass ein solcher Widerruf der Zustimmung nur für die Zukunft gilt. Sie macht die auf der Einwilligung beruhende Verarbeitung vor deren Widerruf nicht ungültig oder rechtswidrig. Wenn Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf Mitteilungen, die Sie über das Kontaktformular an uns gerichtet haben, zurückziehen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise dennoch wie in Abschnitt 2.3 (Kontaktformular) beschrieben speichern. Wenn Sie Ihre Zustimmung in Bezug auf den Newsletter-Service widerrufen, erhalten Sie keine weiteren Newsletters mehr. Wenn Sie eines dieser Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an info@aexis-medical.com. Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, stellen Sie bitte sicher, dass wir Sie richtig identifizieren können. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, d.h. bei den Behörden des Mitgliedstaats, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben und in dem sich der mutmaßliche Verstoß befindet. Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort ist Ihr Heimatland, in dem Sie dauerhaft leben oder über einen längeren Zeitraum gelebt haben. Der Ort des mutmaßlichen Verstoßes ist der Ort, an dem Ihrer Meinung nach das Datenschutzgesetz nicht eingehalten wurde.

7. Informationen/Vorschläge

Für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Aexis Medical, Kabbeekvest 67A, 3300 Tienen Belgien, Tel. 0032 2 613 09 13, info@aexis-medical.com.